Unser Anliegen im AlmaViva ist es, Kultur erfahrbar zu machen. Kultur bedeutet für uns, den persönlichen Horizont zu erweitern, Inspiration zu schaffen, künstlerische Auseinandersetzung anzuregen und gemeinschaftliches Erleben und Genuss.

Singen ist eine der ursprünglichsten Ausdrucksformen eines Menschen. Es singt seine Natur. Alle Gedanken, Gefühle, Seelenzustände und körperlichen Befindlichkeiten münden in einem gesunden Ton - unmittelbar! Das macht Singen so schwer, aber auch so unendlich beglückend.

- Michael Busch

Michael Busch

Opernsänger, Chorleiter, Gesangslehrer, Dirigent

Hintergrund

Michael Busch war als erfolgreicher Bariton über 12 Jahre an der Deutschen Oper am Rhein engagiert und hat alle großen Partien seines Stimmfachs verkörpert, darunter Mozart, Wagner, Puccini, Monteverdi und Händel. Auch zeitgenössische Opern, wie der ‘Teufel von Loudon’ (Krzysztof Penderecki) und Uraufführungen, wie ‘Das tote Haus’ ( H.P. Platz) an der Bayerischen Staatsoper München, hat er gesungen.

Michael Busch war unter anderem an der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie und der Münchner Philharmonie, dem Gasteig, als Solist zu Gast. Er hat mit vielen inspirierenden Künstlerpersönlichkeiten zusammengearbeitet, darunter Hans Wallat, Kurt Horres, Jeffrey Tate, Fabio Luisi und Günther Krämer. Gastspiele führten ihn an die Bayerische Staatsoper München, nach Genua, Turin, Neapel und in verschiedene Städte in Japan.

Musikalischer Ansatz

Als Sänger liegt ihm besonders der unmittelbare Zugang zur Musik am Herzen. Für ihn ist es wichtig, die Ausdrucksfarben in der Musik genau zu finden. Sängerische Entwicklung bedeutet für ihn: fundierte Technik, musikalischer Wille, Entwicklung einer Sängerpersönlichkeit.

Es ist ihm ein Anliegen, seine musikalisch künstlerische Erfahrung an professionelle Musiker und Sänger weiterzugeben. Auch Laien können von seinem professionellen Hintergrund profitieren.

Kulturvermittlung

Michael Buschs Leitgedanke ist, Kultur als festen, wesentlichen Bestandteil unserer Gesellschaft erlebbar zu machen. Daraus entstand die Idee zur StadtOperSoest, bei der seit 16 Jahren Profis und Bürger der Stadt Soest gemeinsam an der Realisation von Opernaufführungen arbeiten. Michael Busch leitet die Produktionen und es gelingt ihm, spannende Musikprojekte gemeinsam mit Profis und Laien zu gestalten.

Ausbildung: Konzertexamen im Fach Gesang mit Auszeichnung an der Folkwang-Hochschule Essen bei Professor Edmund Illerhaus.

Wir alle haben Potenzial, was in uns schlummert. Mein Anliegen ist es, den Blick der Menschen auf ihre Möglichkeiten zu richten und die Ent-Wicklung zu begleiten.

— Cornelia Fisch

Cornelia Fisch

Gesangslehrerin, Stimm- und Körpercoach, Opernsängerin

Hintergrund

Cornelia Fisch hat Jahre als freiberufliche Sopranistin gearbeitet und ist in verschiedenen Produktionen auf inspirierende Künstlerpersönlichkeiten wie Marcello Viotti, August Everding, Aron Stiehl und Andreas Baesler getroffen. In der Zusammenarbeit ist ihre musikalische und künstlerisch und darstellende Persönlichkeit gereift. Ihr unmittelbarer emotionaler Ausdruck ist dabei ihre besondere Stärke. Meisterkurse mit Daniel Ferro, Elly Ameling und Geoffrey Parsons, sowie Erfahrungen mit unterschiedlichen Gesangslehrenden öffneten ihr ein weites Spektrum an gesangstechnischen Möglichkeiten. Von 1998 – 2001 war sie im Chor der Bayerischen Staatsoper, München engagiert. Hier lernte sie Michael Busch kennen.

Stimm- und Körpercoach

Während ihres Studiums erlebte Cornelia Fisch, wie wesentlich die Stimme, der Körper und der freie Ausdruck miteinander verbunden sind. Die Faszination an den Zusammenhängen motivierten sie zu verschiedenen Aus- und Fortbildungen. Sie entwickelte die dort gelernten Methoden weiter. Ihre unnachgiebige Suche nach neuesten Erkenntnissen und ihre langjährige Erfahrung stellen einen reichen Pool an Herangehensweisen bereit.

Cornelia Fisch hat einen geschulten Blick für die Möglichkeiten eines Menschen. Da Schüler*innen und Klient*innen häufig mit unterschiedlichen Anliegen kommen, ist ein individuellen Ansatz gefragt. Cornelia Fisch bietet diesen an und unterstützt so den Prozess der individuellen Entwicklung. Authentizität bleibt gewahrt.

Cornelia Fisch unterrichtet seit mehr als 25 Jahren Gesang, Körperarbeit und Stimmentwicklung.

Sie gibt Einzelcoachings- und Seminare für Personen, die ihre Persönliche Präsenz, ihre Stimme und ihre Überzeugungskraft weiterentwickeln möchten. Ihr Gesangsunterricht ist geprägt vom Blick auf die ganze Person und die emotionale Ausdruckskraft.

Ausbildung: Diplomgesangslehrerin, Opernsängerin Musikhochschule Heidelberg-Mannheim, Körpercoach

Fortbildungen: Supervision Individualpsychologie, Improvisationstheater, Neurologische Studien und Umsetzung in Körperarbeit mit Schwerpunkt Vagusnerv und der Polyvagaltheorie.